Welpen 2015

H-Wurf vom 12. Januar 2015

Endlich sind sie da – unsere Welpen vom 12. Januar 2015. Da wir seit 2011 keine Welpen mehr hatten, freuen wir uns sehr über dessen Ankunft. Wir geben uns sehr viel Zeit für die Aufzucht der Welpen. Sie sollen die ersten Wochen ihres langen Lebens wohl, geborgen und behütet aufwachsen. Begleitet von viel Fürsorge bereiten wir die Welpen auf das zukünftige Hundedasein vor. Es ist uns SEHR wichtig, dass wir alle zukünftigen Hundebesitzer persönlich kennen lernen. Nach Möglichkeit sollen diese das Wachstum und die Fortschritte miterleben können. Besucher sind nach telefonischer Anmeldung ab der dritten Woche herzlich willkommen. Mögliche Besuchszeiten (kann jedoch ändern): Mittwochnachmittag, Freitagnachmittag, Samstag ganzer Tag, Sonntag von ca. 10.00 – 15.00 Uhr. Dazwischen brauchen die Hunde und wir wieder eine Ruhe- und Arbeitszeit.

Mutter Pingpong

Hippo – neu Henri

Hero genannt Nico

Holly genannt Kira

Hilo

Hazel genannt Ronja



Wie bereits erwähnt ist unsere Zucht aus der Liebe zu unserer Vicky entstanden. Für uns ist es sehr wichtig, dass die kleinen Welpen vom ersten Tag an spüren, dass wir uns auf  ihre Ankunft gefreut haben. Wir geniessen die Zeit mit den kleinen „Banditen“ jeweils sehr. Die Welpen wachsen bei uns in und mit unserer Familie auf. Sie sind an die täglichen Geräusche im Haushalt gewohnt. Sie haben ihre Kuschelecken im Büro, in der Küche aber auch im Wohnzimmer.  Die Nacht verbringen sie bis zu ihrem „Auszug“ in der Geborgenheit der Wurfkiste und den zusätzlichen Schlafmöglichkeiten in diesem Zimmer. Durch den Tag leben und spielen sie viel draussen im Freien. Unser Rasenplatz wird während der Welpenzeit kurzerhand zum Tummelplatz umfunktioniert (wenn wettermässig möglich).


Im natürlichen Umfeld dürfen sie so die ersten Wochen erleben. Kurze Spaziergänge mit den Geschwistern aber auch mit jedem Einzelnen gehören bei uns zur Welpen-Ausbildung dazu. Bei der Abgabe der Welpen sind sie mehrmals Entwurmt,  sie sind mit einem Mikrochip versehen und haben die erste Impfung bereits hinter sich. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie an das Halsband gewöhnt sind. Das Gehen an der Leine versuchen wir so weit wie möglich „ordentlich“ zu üben.  Auch haben sicherlich schon  ein paar Ausflüge mit dem Auto stattgefunden. Bei der Abgabe sind die Welpen meist noch nicht ganz Stubenrein. Wir geben uns aber alle Mühe, das Mögliche zu tun.



Nach Möglichkeit (Jahreszeitbedingt) besuchen wir die Welpenspielstunde. Hier werden die sozialen Charaktere der Welpen weiter gefördert. Unsere Freunde aus Bowil besuchen uns aber regelmässig mit ihren beiden Cairn’s. So kommt ein ganzes Cairn Rudel zusammen. Der Nachmittag ist mit Spielen ausgefüllt und der Abend ist für uns Züchter ruhigJ. Der Einzug eines Cairn Terriers wird ihre Familie bereichern. Sie werden die Liebe die Sie ihm geben, bald einmal zurück erhalten. Mit der Übergabe an die neue Familie legen wir die Verantwortung in Ihre Hände. Wir möchten aber auch nach der Abgabe für unsere „little Bandit’s“ da sein. Dazu ist es uns wichtig, dass wir uns gegenseitig kennen lernen und Sie die Chance bekommen, dass der richtige Hund sich für Sie entscheidet.


Eltern H-Wurf



MUTTER

PingPong vom Spitalhof / genannt Pingi

pingi-mutter


VATER

Cairn Bries Casimir genannt Knorke

vater-knorke